Purismus - klare Statements mit Wirkung
Als neuen Wohntrend kann man ihn ob seines Alters nicht mehr bezeichnen, den Purismus. Trotzdem erlebt er in letzter Zeit wieder einen Aufschwung. Schauen wir uns an, was sich hinter diesem jahrtausendealten Einrichtungsstil verbirgt.
Purismus zeichnet sich durch Subtilität und Understatement aus. Er ist nicht bloß ein Einrichtungsstil, sondern könnte sogar als eine Art Philosopie bezeichnet werden. Im Mittelpunkt steht dabei der Grundsatz “Weniger ist mehr”. Das äußert sich schon in einfachen Designentscheidungen. Hier wird auf Schlichtheit, Eleganz und Zeitlosigkeit gesetzt. Was sich jetzt vielleicht langweilig und öde anhört, ist genau das Gegenteil, wenn alles richtig gemacht wird.
Erfunden wurde der Purismus vor 2000 Jahren im alten Rom. Funktionalität war damals die Devise. Jedes Möbelstück sollte so nützlich wie möglich sein, kein einziges, unnützes Ding war zu finden. In römischen Häusern gab es also nicht viele Einrichtungsgegenstände, diese waren dafür aber von außerordentlicher Qualität.
Was gilt es nun für einen puristischen Wohnstil, der Eindruck macht, zu beachten?
-
Formen: Im Purismus wird grundsätzlich auf Geradlinigkeit Wert gelegt. Diese wird mit geschwungenen und runden Akzenten kontrastiert. Eine durchgehende Formensprache ist hier von entscheidender Bedeutung, denn sie macht den Unterschied aus zwischen einem Raum, der Eindruck erzeugt, und einem, der kalt und abweisend ist. Die Komposition der einzelnen Elemente spielt eine zentrale Rolle.
-
Material: Hochwertige Naturmaterialien sind die beste Wahl. Sie transportieren die Botschaft des Purismus. Dabei sollte auf zwei Dinge geachtet werden: Die Materialstruktur sollte schlicht sein und Qualität bzw. Verarbeitung hoch.
-
Farben: Meistens werden die Räume von einer Farbe dominiert, die dezent im Hintergrund arbeitet. Dazu passen Accessoires, die einzelne Highlights setzen und so als Blickfang dienen.
Es ist aber auch möglich, Farbkombinationen (z.B. Weiß/Grau/Schwarz) für besondere optische Effekte zu nutzen. -
Dekoration: Hier scheiden sich die Geister. Es gibt zwei Lager. Das eine vertritt die Meinung, dass echter Purismus keine Dekoration verträgt. Das andere Lager setzt auf wenige, ausgewählte Dekoelemente. So können wirkungsvolle Akzente gesetzt werden. Meist werden dafür Pflanzen oder moderne Kunst verwendet.
Werden diese Punkte beachtet, kann man mit wenigen Einrichtungselementen eine starke Wirkung erzielen. Ein klares Ambiente wird geschaffen, das Ruhe ausstrahlt. Dazu trägt auch die perfekte Balance zwischen zurückhaltender Einrichtung und einzelnen, hervorstechenden Highlights bei.
Mit dem puristischen Einrichtungsstil kann ein Freiraum geschaffen werden, der als ausgleichendes Gegengewicht zum heute immer hektischer werdenden Alltag wirkt. Das ist auch der Grund, warum der Purismus wieder beliebter wird.
Zuletzt bewertet
- 5.0 (2)
Dutchdeluxes Servierplatte "Organic Lola", warm grey
-20%- warm grey
- white
- platinum
- platinum matt
- White/Pink
- Aus hochgebrannter Keramik
- Ofenfest
- Größe: 28 x 23,5 cm
€ 15,96 € 19,99Zustellung bis 06. Juni
- 5.0 (1)
Dutchdeluxes Keramik Utensilienhalter in Knitteroptik, platinum matt
- platinum matt
- white
- platinum
- Aus hochwertiger Keramik
- Sehr stabil
- Höhe: 19 cm
€ 40,49Zustellung bis 06. Juni
- 5.0 (2)
Bialetti Moka Express rot, 6 Tassen
-13%- Material: Aluminium
- Sicherheitsventil
- Leicht zu reinigen
€ 49,00 € 56,49Zustellung bis 06. Juni
- 5.0 (3)
Lechuza Tischgefäß DELTINI, Weiß hochglanz
- Weiß hochglanz
- Anthrazit metallic
- Taupe hochglanz
- Scarlet Rot hochglanz
- Maße: 15 x 15 x 19 cm
- Perfekt als Geschenk
- Made in Germany
€ 19,99Zustellung bis 06. Juni