Über die Wichtigkeit des Trinkens

Über die Wichtigkeit des Trinkens

Wasser ist unglaublich wichtig für den menschlichen Organismus. Ohne diese kostbare Flüssigkeit funktioniert er nämlich nicht richtig. Wie wichtig Wasser tatsächlich ist, sieht man, wenn man es mit Essen vergleicht. Ohne etwas zu essen kann ein Mensch bis zu einem Monat überleben, ohne Wasser jedoch nur ein paar Tage.

Ein häufiges Problem in der heutigen Zeit ist, dass viele Menschen auf das Durstgefühl warten, bis sie etwas trinken. Dann ist es jedoch eigentlich schon zu spät, denn ein Durstgefühl tritt erst auf, wenn bereits ein Flüssigkeitsdefizit besteht, der Körper also schon zu wenig Flüssigkeit hat. Langfristig ist das suboptimal für die Gesundheit. Deshalb sollten Sie immer darauf achten, den ganzen Tag über etwas zu trinken. Wenn Sie am Abend auf zwei Liter Flüssigkeit kommen, ist das optimal.

Was passiert, wenn wir zu wenig trinken

Wasser ist mit rund 70 % ein Hauptbestandteil des menschlichen Körpers (der Anteil nimmt mit zunehmenden Alter ab). Auch das Blut besteht zu großen Teilen aus Wasser und hat der Körper nun ein Flüssigkeitsdefizit, so fließt dieses nicht mehr so gut. Das hat zur Folge, dass der gesamte Körper schlechter mit Sauerstoff und Co. versorgt wird, was die Konzentrationsfähigkeit und allgemeine Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Außerdem erhöht sich bei ständigem Flüssigkeitsmangel die Gefahr, an Harnwegsinfekten, Nierensteinen oder Verstopfung zu erkranken. Haut und Schleimhäute trocken ebenfalls aus, was es Bakterien und Viren leichter macht, in den Körper zu gelangen und sich auszubreiten.

Wie mehr trinken

Damit Sie nun mehr trinken, sollten Sie sich ein paar Dinge angewöhnen:

  • Trinken Sie jeden Tag in der Früh als erstes nach dem Aufstehen ein Glas Wasser. So haben Sie nicht nur schon etwas zu den zwei Litern beigetragen, die das tägliche Ziel sein sollten, sondern auch die Wasserspeicher des Körpers aufgefüllt. In der Nacht verdunstet nämlich einiges an Flüssigkeit und der Körper braucht Nachschub. Außerdem regt das Wasser (vor allem, wenn es lauwarm ist) die Verdauung an und macht munter.
  • Trinken Sie am besten Wasser. Tee, Kaffee oder Limos haben teilweise entwässernde Wirkung, was sich natürlich kontraproduktiv auswirkt. Ungezuckerter Kräutertee oder verdünnter Fruchtsaft sind jedoch eine gute Idee.
  • Ein weiteres Glas Wasser sollten Sie rund eine halbe Stunde vor jedem Essen trinken. So haben Sie dann weniger Hunger. Auch direkt zum Essen ist es eine gute Idee, etwas zu trinken. Sie sollten jedoch darauf achten, dass es nicht zu viel ist, denn sonst ist die Magensäure zu sehr verdünnt und die Verdauung wird beeinträchtigt.
  • Stetig ein wenig zu trinken, ist im Allgemeinen das Erfolgsgeheimnis von Menschen, die jeden Tag zwei Liter oder mehr trinken. Sie trinken nicht auf einmal einen halben Liter, sondern immer wieder zwischendurch ein paar Schluck. Vielleicht denken Sie sich nun, dass Sie selbst, wenn Sie Wasser in der Nähe haben, darauf vergessen. Kein Problem. Es gibt heute ein großes Angebot an Apps, die Sie regelmäßig daran erinnern. Alternativ gibt es auch so genannte Drinkmanager, die sich akustisch ein paar Mal pro Stunde melden und Sie ans Trinken erinnern.
  • Die Voraussetzung dafür, dass Sie dann jedoch etwas trinken können, ist natürlich, dass Sie immer etwas Wasser in der Nähe haben sollten. Das funktioniert bspw. mit einer wiederbefüllbaren Trinkflasche. Damit können Sie auch unterwegs Ihren Körper mit Flüssigkeit versorgen.

Sie sehen, es gibt eigentlich keine Ausreden mehr, nicht mehr zu trinken. Fangen Sie einfach damit an und tun Sie sich etwas Gutes.